Partnerschaft ist mehr wert als die Bewunderung der Welt.

Partnerschaft ist mehr wert, als die Bewunderung der Welt.

Bei der Durchführung unserer individuellen Optimierungsmaßnahmen in Ihrem Betrieb greifen wir auf eine Anzahl von langjährigen, renommierten Partnern zu. Diese führen, in enger Zusammenarbeit mit ProfiOrga, die von uns für Sie ausgearbeiteten Optimierungsmaßnahmen aus und/oder fungieren in unserem weitreichenden Netzwerk als Bindeglieder zu internationalen Kontakten, z. B. für Global Sourcing.

Beratungsschwerpunkte

Wir helfen Ihnen bei Veränderung.
  • Erarbeitung und Umsetzung von Unternehmenskonzepten und –strategien.
  • Konzeption und Aufbau finanzbasierter und potenzialbasierter Führungsinstrumentarien zur operativen Erreichung der strategischen Ziele.
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung einer wertorientierten Unternehmensführung.
  • Vorbereitung und Durchführung von Bankengesprächen.
  • Gutachten zu Unternehmensbewertungen und begleitende Transaktionsberatung.
  • Coaching von Führungskräften.
Gerald Iserloh

Dipl.-Kfm. (FH),
Certified Valuation Analyst (CVA),
zertifizierter Coach, Initiator der PARES

Zur Website
https://profiorga.de/wp-content/uploads/2021/03/user.png

Die wichtigsten Informationen zu PARES auf einen Blick

Ausbildung und Tätigkeiten

Ausbildung und Anlageberatung bei der Deutsche Bank AG. Studium der Betriebswirtschaftslehre; Diplomabschluss mit einem Gutachten zur Unternehmensbewertung. Ab 1995 bundesweit als angestellter und seit 2003 selbständiger Unternehmensberater mit weit über 200 beratenen mittelständischen Unternehmen. Zertifizierter Bewertungsgutachter der EACVA-Germany im Bereich Unternehmensbewertung als Certified Valuation Analyst (CVA). Zertifizierter Coach und Experte der „Akademie für Ganzheitliche Führung“ in Köln. Rating-Advisor. Ferner: Dozent der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg von 2000 bis 2007 zu dem Thema: „Krisenbewusstes Management und Krisenprävention“.

Branchenschwerpunkte

Anlagen- u. Maschinenbau, Werkzeug-, Sägen- und Messerhersteller, Kunststofftechnik, Metallverarbeitung, Oberflächenveredelung, Ladenbau, Automobilzulieferer und Zulieferindustrie, Dienstleistung insbes. EDV, Internet und Marktforschung, Speditionswesen, Reiseveranstalter, Handel insbes. mit Stahl, Hard- und Software sowie Werkzeugen.

Private Interessen

Als begeisterter Sportler (Kitesurfen, Segeln, Selbstverteidigung und Schach) schafft die körperliche Betätigung einen freien Kopf für neue Ideen.

Beratungsbeispiele aus der Praxis

Zahnradhersteller mit 3 Mio. € Umsatz

Zielsetzung: Restrukturierung und mittelfristiger Verkauf.

  • Erarbeitung einer Stärken-Schwächen-Analyse und eines Maßnahmenkatalogs.
  • Aufbau einer integrierten Finanzplanung als Steuerungsinstrumentarium und Bewertungsgrundlage.
  • Spartenrechnung mit Kostenrechnung zur Messung der Verbesserungen.
  • Initiierung eines Effizienzsteigerungsprogramms mit Balanced Scorecard.
  • Unternehmensbewertung und Verkauf an einen industriellen Investor.

Erfolg: Verbesserung des operativen Ergebnisses um 450 T€.
Dauer: ca. 14 Monate.

Oberflächenveredelung mit 22 Mio. € Umsatz

Zielsetzung: Einführung einer Produktspartenrechnung mit Kostenrechnung als Basis für Effizienzverbesserungen.

  • Analyse der Datenerfassung, -verarbeitung und -auswertung.
  • Konzepterstellung und –umsetzung mit der Ableitung aller Kalkulationsgrunddaten sowie der Produktsparten-Ergebnisse nach Vollkosten.
  • Erarbeitung von Effizienzverbesserungen und Kostensenkungsmaßnahmen.
  • Erstellung einer differenzierten Kalkulation für die jeweiligen Produktsparten.

Dauer: ca. 6 Wochen mit anschließender laufender Begleitung.
Erfolg nach 18 Monaten: Ergebnisverbesserung um 1.000 T€.

Anlagenbauer 70 Mio. € Umsatz

Zielsetzung: Ableitung eines neuen Geschäftsplans für die Neuausrichtung eines Fertigungsbereiches zur Verbesserung der Ausgangslage des Unternehmens.

  • Analyse der Einflussfaktoren und der betriebswirtschaftlichen Auswertungen.
  • Untersuchung der Ist-Kosten und Wertschöpfungsanteile repräsentativer Produkte.
  • Konzepterstellung, Abbildung der Planstruktur für verschiedene Szenarien.
  • Quantifizierung mehrerer unterschiedlicher Investitions-Szenarien mit Plan-Kalkulationsgrunddaten.
  • Verabschiedung der besten Kombination von Personaleinsatz und Fertigungskosten mit einem Investitionsvolumen von bis zu 5 Mio. €.

Dauer: ca. 3 Monate.
Erfolg nach der Umsetzung: Deutliche Verringerung der Fertigungskosten des Bereiches mit gleichzeitiger Steigerung der Produktivzeiten sowie des Automatisierungsgrades.

Automobilzulieferer mit 250 Mio. € Umsatz

Zielsetzung: Analyse und Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung als Basis der operativen und strategischen Unternehmenssteuerung.

  • Analyse der Plausibilität der Datenerfassung, -verarbeitung und -auswertung.
  • Untersuchung der Ist-Kosten und Wertschöpfungsanteile repräsentativer Produkte.
  • Workshops zum aktuellen und potenziellen Kostenrechnungskonzept zur Herstellung eines Informationsgleichstandes bei allen Beteiligten.
  • Weiterentwicklung der aktuellen Struktur zu einem integrierten Kostenrechnungs-Ansatz mit Produktsparten-Ergebnisrechnung zu Vollkosten.
  • Zusammenfassung des verabschiedeten Konzepts mit Empfehlungen zur Weiterentwicklung in Richtung prozessorientierter Organisation und Steuerung.

Dauer: ca. 9 Wochen.

ProfiOrga ist Ihr Partner in Sachen Organisation und Optimierung

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen und unverbindliche Gespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt kontaktieren
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen